ANZEIGE
Die US-Regierung scheint nun vorerst doch keinen generellen Zoll von 100% auf alle in die USA eingeführten rezeptpflichtigen Arzneimittel zu erheben. Stattdessen erwarte sie, ähnliche freiwillige Selbstverpflichtungserklärungen wie von Pfizer. Das Unternehmen hatte sich im Rahmen der MFN-Verhandlungen bereiterklärt, seine Arzneien in den USA 80% günstiger als bisher zu verkaufen und 70 Mio. US-Dollar zu investieren.
Gimv und EGS Beteiligungen verstärken ihre strategische Unterstützung für Spineart mit einer Kapitalerhöhung um 25 Mio. CHF. Das Geld soll in das weitere globale Wachstum des Medtech-Unternehmens fließen, das sich auf innovative Lösungen für die Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert hat.
Um festzustellen, wie gut Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereitet sind, besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Digitalcheck durchführen zu lassen. Angeboten wird der Service von EDIH Südwest.
Die Berliner StratifAI GmbH hat sich 12,5 Mio. Euro in einer von Picus Capital und Alven angeführten Finanzierungsrunde gesichert. Das Kapital soll zur Weiterentwicklung der KI‑Biomarker‑Plattform Polaris™ genutzt werden, die aus Gewebeschnittbildern und klinischen Spätphase-Daten Metastasierungs-Biomarker extrahiert.
Die Bewertungssituation ist derzeit einer der bemerkenswertesten Aspekte im Biotech-Sektor. Viele Small Caps handeln nahe oder sogar unter ihrem Nettocashbestand – ein Niveau, das zuletzt in der Post-Dotcom-Ära erreicht wurde. Auch Mid Caps notieren deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.
Planen Sie Ihren Klonierungsworkflow mit NEB und sichern Sie sich 25% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Geben Sie bei der Bestellung einfach den Promo-Code „Confidence25_AD“ an.*
Der Prothesenhersteller Ottobock hält an seinen Börsenplänen fest. Der erste Handelstag an der Frankfurter Wertpapierbörse soll der 9. Oktober 2025 sein.
Rund 90% an Börsenwert hat die Schweizer Moonlake Therapeutics AG eingebüßt, nachdem das Unternehmen am Sonntag Ergebnisse seines Antikörpers Sonelokimab bei Patienten mit Hidradenitis suppurativa in der Phase III-Studie VELA2 bekanntgegeben hatte.
Mainz ist eine Bühne, auf der Biotech-Geschichte geschrieben wird. Von bahnbrechender RNA-Innovation bis zu visionären Start-ups: Hier verbinden sich Spitzenforschung, Mut und
Infrastruktur zu einem einzigartigen Ökosystem, das die Zukunft der Gesundheit mitgestaltet.