|TRANSKRIPT NACHRICHTENTICKER

Fortschritte bei Merck: Zulassung und Milliarden-Partnerschaft

Die Darmstädter Merck KGaA erhält die EU-Zulassung für das von der US-amerikanischen Springworks Therapeutics erworbene Krebsmedikament und meldet zugleich einen vermutlichen Milliarden-Deal mit der US-amerikanischen Skyhawk Therapeutics. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung von Wirkstoffen für neurologische Erkrankungen, die die RNA-Genregulation modulieren. |transkript

Valneva-Impfstoff gegen Chikungunya in Kanada für Jugendliche

Der Impfstoffentwickler Valneva SE hat von Health Canada die Zulassung für seinen Einmalimpfstoff IXCHIQ® zur Prävention von Chikungunya bei Personen ab 12 Jahren erhalten. Diese Zulassung ergänzt die bestehende Zulassung für Erwachsene jeden Alters. Studien zeigten, dass 97% der Geimpften 24 Monate lang einen anhaltenden Immunschutz aufwiesen – unabhängig vom Alter. |transkript

ANZEIGE

Fortschritte bei SPAC-Börsengang für Veraxa

Die Schweizer Veraxa Biotech AG hat im Rahmen ihres geplanten SPAC-IPO offiziell ihre Registrierungserklärung gemäß Formular F-4 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht – ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen aus Zürich auf dem Weg zu seinem seit Frühjahr geplanten Börsengang an der Nasdaq Ende Oktober 2025. |transkript

Eurostars-Förderung für CPTx und NanoCell Therapeutics

Die CPTx GmbH, ihr CDMO Gxstrands und das US-Start-up NanoCell Therapeutics haben eine Eurostars-Förderung für ihr QUIET-CAR-Projekt erhalten, das durch Horizon Europe von der EU und das Eureka-Netzwerk finanziert wird. Projektschwerpunkt: die Entwicklung skalierbarer In-vivo-CAR-T-Therapien auf Basis von NanoCells gezielter LNP und CDTx‘ ssDNA-Origamie-Technologie. |transkript

Epitype GmbH übernimmt oncgnostics GmbH

Die Jenaer oncgnostics GmbH hat ihre Sanierung erfolgreich abgeschlossen. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Frühjahr war die Suche nach einem Investor für oncgnostics nun erfolgreich: Die Epitype GmbH, die zur in Dresden ansässigen MDG Molecular Diagnostics Group GmbH gehört, übernimmt die Mitarbeiter und die Produktionsstätte in Jena sowie die Patente. |transkript

ANZEIGE

Krebsimmuntherapie: Pilatus kooperiert mit Roche

Die Schweizer Pilatus Biosciences AG ist eine klinische Studienkooperation mit der Roche AG eingegangen. In der First-in-Human-Studie wird der CD36-Blocker PLT012 zusammen mit Atezolizumab bei hepatozellulärem Karzinom (HCC) getestet. PTL012 programmiert das Tumormikromilieu um und soll helfen, die anti-tumorale Immunität bei soliden Tumoren wiederherzustellen. |transkript

Präklampsie: Lizenz zum Scoring

Die Berliner Charité hat über ihren Patent-Verwertungspartner Ascenion ein KI-Tool an die NeoPredics AG lizenziert. Die PreFree-Plattform schätzt Schwangerschaftsriken ab, wie die Erkrankungswahrscheinlichkeit für Präklampsie, an der pro Jahr etwa 76.000 Frauen und 500.000 Ungeborene erkranken. Zusätzlich bietet sie eine Fernüberwachung von Risikopatientinnen. |transkript

Novartis‘ Ianalumab erreicht primären Endpunkt bei ITP

Teilerfolg für Novartis‘ von MorphoSys entwickelten Antikörper Ianalumab. In einer bis 2027 laufenden Phase III-Studie verlängerte dieser im Second-line-Setting die Dauer sicherer Thrombozytenwerte während und nach der Behandlung bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP). Damit erreichte er einen der sekundären Studienendpunkte. |transkript

Santhera schließt Vertriebsabkommen

Die Schweizer Santhera Pharmaceuticals Holding hat im August eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Gen İlaç ve Sağlık Ürünleri San. ve Tic. A.Ş. geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Verbreitung von Vamorolon in der Türkei zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) bei Patienten ab vier Jahren. |transkript

Mit Bakterien und 2,2 Mio. Euro gegen Darmpathogene

Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig unter Leitung von Prof. Dr. Till Strowig erhalten 2,2 Mio. Euro zur vorklinischen Entwicklung von Klebsiella oxytoca als lebendem Therapeutikum gegen darmpathogene Infektionen. Ein Patent ist eingereicht, die Gründung von Arvalus Therapeutics geplant. |transkript