NACHRICHTENTICKER
Heidelberg Pharma: FDA-Bedenken verzögern Zulassung von Partner
Die FDA fordert für Telix’ Diagnostikum TLX250-CDx zusätzliche Daten zum Herstellungsprozess. Davon ist der Lizenzgeber für das Nierendiagnostikum, die Heidelberg Pharma AG, betroffen, denn damit verzögert sich auch eine erwartete Zahlung von 70 Mio. US-Dollar an Heidelberg Pharma. Die Liquidität des Unternehmens reiche dennoch noch bis ins erste Quartal 2026. ■
Gründungsfinanzierung für Detechgene und die tragbare PCR
Die Detechgene GmbH aus Köln sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für ein kompaktes PCR-Diagnostiksystem. Das Gerät soll Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze in weniger als 30 Minuten erkennen – mobil, unabhängig von Laborinfrastruktur und einsetzbar auch in strukturschwachen Regionen. Die Runde wird angeführt von neoteq ventures und der NRW.Bank. ■
Novartis fährt parallel mit Blut-Hirn-Shuttle von BioArctic
Novartis kooperiert mit der schwedischen BioArctic AB zur Nutzung von deren Gehirn-Transporter-Technologie zur Abgabe von Antikörpern ins Gehirn. BioArctic erhält 30 Mio. US-Dollar vorab und bei erreichten Meillensteinen bis zu 772 Mio. US-Dollar plus gestaffelte Lizenzgebühren. Novartis hatte sich erst kürzlich bei der ähnlichen Plattform von Sironax eingekauft. ■
Valneva-Impfstoff gegen Chikungunya in Kanada für Jugendliche
Der Impfstoffentwickler Valneva SE hat von Health Canada die Zulassung für seinen Einmalimpfstoff IXCHIQ® zur Prävention von Chikungunya bei Personen ab 12 Jahren erhalten. Diese Zulassung ergänzt die bestehende Zulassung für Erwachsene jeden Alters. Studien zeigten, dass 97% der Geimpften 24 Monate lang einen anhaltenden Immunschutz aufwiesen – unabhängig vom Alter. ■
Fortschritte bei SPAC-Börsengang für Veraxa
Die Schweizer Veraxa Biotech AG hat im Rahmen ihres geplanten SPAC-IPO offiziell ihre Registrierungserklärung gemäß Formular F-4 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht – ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen aus Zürich auf dem Weg zu seinem seit Frühjahr geplanten Börsengang an der Nasdaq Ende Oktober 2025. ■
Eurostars-Förderung für CPTx und NanoCell Therapeutics
Die CPTx GmbH, ihr CDMO Gxstrands und das US-Start-up NanoCell Therapeutics haben eine Eurostars-Förderung für ihr QUIET-CAR-Projekt erhalten, das durch Horizon Europe von der EU und das Eureka-Netzwerk finanziert wird. Projektschwerpunkt: die Entwicklung skalierbarer In-vivo-CAR-T-Therapien auf Basis von NanoCells gezielter LNP und CDTx‘ ssDNA-Origamie-Technologie. ■
Epitype GmbH übernimmt oncgnostics GmbH
Die Jenaer oncgnostics GmbH hat ihre Sanierung erfolgreich abgeschlossen. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Frühjahr war die Suche nach einem Investor für oncgnostics nun erfolgreich: Die Epitype GmbH, die zur in Dresden ansässigen MDG Molecular Diagnostics Group GmbH gehört, übernimmt die Mitarbeiter und die Produktionsstätte in Jena sowie die Patente. ■